Hochschule Niederrhein: Degree Courses
Hochschule Niederrhein offers the following degree courses for students who have completed their studies at the German International College:
Maschinenbau
Fakten zum Studiengang Maschinenbau:
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studienform: Vollzeit
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienumfang: 180 ECTS
- Studienort: Campus Krefeld Süd
- Kosten pro Semester: 292,62 € inkl. NRW Ticket
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akkreditierungsagentur: ASIIN
Praktikum:
Bis spätestens zum Beginn des 3. Fachsemesters muss ein studienbezogenes Praktikum nachgewiesen werden. Dauer: 12 Wochen.
Das studienbezogene Praktikum soll mit folgenden Techniken vertraut machen:
- manuelle Arbeitstechniken an Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen
- maschinelle Arbeitstechniken mit Maschinen der zerspanenden und spanlosen Formgebung
- Verbindungstechniken
- Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung
- Werkzeug-, Vorrichtungs- und Lehrenbau
- Montage von Maschinen, Geräten und Anlagen
- Mess- und Regeltechnik
Es wird empfohlen, das gesamte Vorpraktikum (12 Wochen) vor Studienbeginn abzuleisten.
Was kommt danach?
Als konsekutiver Masterstudiengang wird “Produktentwicklung im Maschinenbau (M.Sc.)” angeboten.
Elektrotechnik
Fakten zum Studiengang Elektrotechnik:
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studienform: Vollzeit
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienumfang: 210 ECTS
- Studienort: Campus Krefeld Süd
- Kosten pro Semester: 292,62 € inkl. NRW Ticket
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akkreditierungsagentur: ASIIN
Praktikum:
Bis spätestens zum Beginn des 3. Fachsemesters muss ein studienbezogenes Praktikum nachgewiesen werden. Dauer: 8 Wochen
Das Praktikum soll wahlweise Tätigkeiten aus folgenden Bereichen umfassen:
- manuelle Arbeitstechniken an Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen
- Arbeitstechniken an Maschinen der zerspanenden und spanlosen Formgebung
- Verbindungstechniken
- Elektrische Installationstechnik
- Technik der elektrischen Maschinen sowie Schalt- und Messgeräte
- Montage und Wartung von Maschinen, Anlagen und Geräten
- Messen und Prüfen, Fehleranalyse
- Steuer- und Regelungstechnik, Elektronik
- Betriebsaufbau und Organisation des Arbeitslablaufs
- Informationstechnik
Was kommt danach?
Als konsekutiver Masterstudiengang wird “Elektrotechnik (M.Eng.)” angeboten.
Verfahrenstechnik
Fakten zum Studiengang:
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studienform: Vollzeit
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienumfang: 180 ECTS
- Studienort: Campus Krefeld Süd
- Kosten pro Semester: 301,62 € inkl. NRW Ticket
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akkreditierungsagentur: ASIIN
Praktikum:
Bis spätestens zum Beginn des dritten Fachsemesters muss ein studienbezogenes Praktikum nachgewiesen werden. Dauer: 12 Wochen.
Das studienbezogene Praktikum soll mit folgenden Techniken vertraut machen:
- manuelle Arbeitstechniken an Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen,
- maschinelle Arbeitstechniken mit Maschinen der zerspanenden und spanlosen Formgebung,
- Verbindungstechniken,
- Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung,
- Apparate- und Anlagenbau unter besonderer Berücksichtigung der Schweiß- und Isoliertechnik,
- Montage von Einzelapparaten und kleinen Anlagengruppen,
- Mess- und Regeltechnik.
Es wird empfohlen, das gesamte Vorpraktikum vor Studienbeginn abzuleisten.
Was kommt danach?
Als konsekutiver Masterstudiengang wird “Computer Aided Process Engineering (M.Sc.)” angeboten.